Also, heute gibts noch mal Geschichte und zwar näher bezogen auf unsere heute bekannten Buchstaben. Die sind von der Keilschrift und den Hieroglyphen ja doch etwas entfernt, wenn man sich die Bilder ansieht. Was meint Ihr? Von welcher Schrift stammen unsere Buchstaben?
Ihr werdet es kaum glauben, aber tatsächlich sind sie abgeleitet von den Hieroglyphen, das ist krass. 2700 vor Christus wurden die Hieroglyphen abgeleitet, so dass sie Konsonanten anstelle von ganzen Wörtern wieder gaben, aber genutzt wurde diese neue Idee nicht wirklich. Die Phönizier nutzten diese Vereinfachung der Hieroglyphen intensiv und entwickelten diese weiter in verschiedenen Varianten. Neben der aramäischen gab es noch die griechische Variante, welche für uns entscheidend ist. Im 8. Jahrhundert vor Christus übernahmen die Griechen das phönizische Alphabet und passten es an ihre Sprache an. Allein schon aus der Mathematik und Physik kennen wir einige dieser Buchstaben noch heute sehr genau: α, β, γ, Ω und viele mehr. Aus der griechischen Schrift entstanden 3 Formen: das kyrillische Alphabet, das römische Alphabet und die Runen (Harry Potter lässt grüßen…). Das römische Alphabt wurde von den Etruskern übermittelt und ist das am weitesten verbreiteste Alphabet. Die Buchstaben sind kürzer und beinhalten erstmals die Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben. In der Ursprungsform gab es 21 Buchstaben, es fehlen die uns bekannten Buchstaben G / J / U / W und Y. In der Spätantike wurden die Buchstaben G und Y ergänzt, so dass doe Buchstabenanzahl mit 23 genau zwischen dem hebräischen (22) und dem griechischem (24) lag. Für das lateinische Christentum war das sehr wichtig, weil sie sich dadurch in ihrer Stellung als Erbe beider Kulturen bestätigt sahen. Ja, so war und ist es ja auch heute noch, die Kirche findet immer irgendetwas ‚Bedeutendes’…

Also gibt es seit ca. 1530 die uns bekannten Buchstaben. Doch die Entwicklung ist rasant: meine Großeltern haben noch die Sütterlinschrift gelernt, die 1911 im Auftrag des preußischen Schul- und Kulturministeriums entwickelt wurde. Aber ich weiß, dass schon meine Eltern Probleme haben, diese Schrift zu lesen, von unserer Generation mal ganz zu schweigen… Ich habe wie die meisten von Euch wahrscheinlich auch, die gute alte Schreibschrift gelernt. Oder habt ihr noch eine andere gelernt? Lasst es mich in Euren Kommentaren wissen… Die Schreibschrift ist aber ja wieder fast abgeschafft mit dieser neuen vereinfachten Schreibschrift. Jetzt mal ehrlich, innerhalb von sagen wir mal 3 Generationen hat sich unsere Schrift schon geändert, was wohl noch auf uns zukommt? Schreibt mir, was Ihr davon haltet.
[Quelle Titelbild: flickr.com, Christine und David Schmitt]