Beim letzten Mal ging es um die Schreibschrift in der Schule, heute um deren Geschichte. Auch die Schreibschrift hat eine Geschichte 😉 Die Schreibschrift kommt von der humanistischen Kursive, welche in der Renaissance in Itlaien entwickelt wurde. Bezeichnen ist das Kursive und die fortlaufende Verbindung der Buchstaben, was man vond er geraden und aus Einzelteilen bestehenden Druckschrift nicht kennt. Allerdings weiterlesen
Monat: Oktober 2016
Müll und Kalligraphie passen auch
Wohl wahr, nachdem ich unsere Küchenorganisation im Bereich der Vorratskammer abgeschlossen hatte, habe ich mich mal um unsere Mülleimer gekümmert. Mülleimer sind ja generell nicht unbedingt das Schönste in der Küche. Aber jetzt, jetzt sind sie echt was geworden 🙂 und keiner kommt mehr mit der typischen Frage: „Und welcher ist jetzt für was?“
Step 2 in der Schriftwelt
Wenn wir die Druckschrift wenigstens halbwegs beherrschen und verstanden haben, wie man schreibt und liest, geht es auf zum nächsten Schritt: die Schreibschrift. Hier ist das Besondere, dass man alle Buchstaben so gestaltet hat, dass man sie miteinander verbinden kann. Das sorgt für ein gutes Schreibgefühl und ermöglicht es, schneller zu schreiben. Im lateinischen nennt sich die Schreibschrift auch Current für fortlaufend. weiterlesen
Küchenorganisation mit Kalligraphie
Früher war ich ein ziemlicher Chaot, jedenfalls wenn man meine Eltern fragt. Ich habe das irgendwie nie so gesehen 😉 Aber im Ernst, es ist leichter, wenn man Ordnung hält, wenigstens ein wenig Organisation in seinen Alltag zu bringen. Glaubt mir, da weiß ich wovon ich spreche. Und ich nutze natürlich die Kalligraphie, wo immer es geht. Als erstes waren unsere Vorratsgläser dran. Wir haben die Ikeagläser besorgt, die man luftdicht verschließen kann. Sie sind zwar schon durchsichtig, aber auch wenn man sehen kann was drin ist, glaubt ja manch einer doch nicht dran… Außerdem nutze ich jede noch so kleine Möglichkeit, um mich in Kalligraphie zu üben…
Unsere ersten Schritte in der Schriftwelt
die ersten Schritte, die wir im Bereich Schrift machen, ist die Druckschrift. Mit ihr fangen wir an. In der Schule bringt man uns zuerst die Druckschrift bei und erst wenn wir die beherrschen, kommen wir zur Schreibschrift. Was genau ist Druckschrift? weiterlesen
Bücherliebe…
Bücher… sind sie nicht wunderbar? Wir können eine ganze Welt darin entdecken, versinken in einer neuen Welt, einmal abtauchen aus dem Alltag. Wer kennt das von Euch noch? Ich liebe mein Bücherregal, es hat etwas so gemütliches. Unser Wohnzimmer hat richtig Flair bekommen. Aber wenn Ihr nach meinem Lieblingsbuch fragt, muss ich passen. Das ändert sich je nach Stimmungslage… Deswegen fand ich diesen Spruch von Heinrich Heine so wunderbar passend… Aus meiner Sicht hat er dies genau richtig erfasst, wobei diese Welt in jede Richtung offen ist, Romantik, Phantasy, Horror, Komödien…. es gibt so viel!
Wie ist Eure Meinung dazu?
Der Spiegel Deiner Persönlichkeit
das ist Graphologie, sagt man jedenfalls. Habt Ihr nicht auch schon mal gedacht, wenn Ihr etwas Handgeschriebenes gesehen habt, was für ein Mensch die geschrieben hat? War es ein Mann oder eine Frau? Freundlich, cholerisch, empathisch, eifersüchtig, intelligent…? Und lagt Ihr mit Eurer Einschätzung schon mal richtig? weiterlesen