Farben von Schmincke

Ich habe Farben von Schmincke bekommen, eine Firma, die im Künstlerbedarf sehr bekannt ist. Hier findet Ihr alles, von Acryl über Aquarell zu… allem. Nach kurzer Suche im Internet, habe ich alles gefunden, Schmincke angeschrieben und meine Eltern erreichte auch wenig später ein entsprechendes Paket. Ich war so neugierig, aber da ich in Mailand war, bekam ich nur ein paar Fotos. Jetzt habe ich das Paket endlich in meine Hände bekommen und bin absolut sprachlos! Ich habe 12 Farben Gouache bekommen, 12 Farben! Das ist der Hammer, ich hätte nie mit so viel gerechnet. Dazu noch 4 spezielle Aquarellfarben, mir juckt es in den Fingern alles auszuprobieren, aber wie das so ist neben Umzug, Arbeit und eingewöhnen in den neuen alten Alltag… naja, Ihr kennt das ja. Aber am Dienstag werdet Ihr vielleicht etwas davon sehen.

Die Bereitschaft von Schmincke mir die Farben zu schicken, war eine große Ausnahme, denn eine Selbstverständlichkeit ist dies nicht. Ich hatte eher das Glück, dass ich im richtigen Moment mit der richtigen Blognische vorbeikam 🙂 Ein großes Dankeschön an Schmincke für diese Bereitschaft!

schmincke Kalligraphie 4

Sind die Farbtuben nicht allein schon wunderschön? Ich gerate ins Schwärmen…

Natürlich ich habe auch schon über Schmincke gelesen und es gibt viele Rezensionen und Empfehlungen über die Farben von Ihnen. Bei Fragen sind sie sehr freundlich und reagieren auch immer sehr schnell.

Gegründet wurde das Unternehmen 1881 von 2 verschwägerten Farbenchemiker: Josef Horadam und Hermann Schmincke. Die beiden haben 11 Jahre lang an der Produktion von Aquarellfarben gearbeitet und erhielten 1982 auch das Patent für Horadams Aquarellfarben – weltweit.

Um die Jahrhundertwende kamen die Gouachefarben hinzu, dieser Teil ist für mich natürlich perfekt, weil sich Gouache mit etwas Wasser verdünnt großartig für die Spitzfeder eignet. 1967 wurde Schmicke Marktführer im Bereich der Gouache 🙂

Das Unternehmen ist mittlerweile in der vierten Generation und ihr Ziel ist es weiterhin hochwertige Produkte für Künstler zu kreieren und zu verkaufen.

Ich habe das erste Mal etwas von Schmincke und bin von der Pigmentierung – also der Intensität der Farbe – begeistert. Die Farben sind kräftig und leuchtend, gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass man die Farben mit vielen anderen kombinieren kann, ohne dass die Homogenität des Werkes gestört wird, sondern um Effekte zu erzielen und bestimmte Dinge zu unterstreichen.

Aber ich werde in der nächsten Zeit mal ein bisschen mit den Farben spielen und experimentieren und Euch entsprechend davon berichten… Von den meisten (Miss-) Erfolgen jedenfalls…:)

Kalligraphie in Salzburg?

Kalligraphie zum Frühstück in der Pension Frauenschuh SalzburgIch bin gerade kurz in Salzburg zu Besuch und in dem Hotel finden sich sehr schöne Schriftzüge, die mein Herz erfreuen!

 

Restaurant in Salzburg

 

 

 

Und nicht nur das Hotel,  sondern auch viele Häuser draußen zieren Schriftzüge und ebenso einige Lokale.

 

Es ist auch mal schön zu seheMozarts Wohnhaus Salzburg n, welche Mühe sich manche Länder mit der Dekoration ihrer Häuser etc geben. Natürlich habe ich in der Mozartstadt auch das Geburtshaus und das Wohnhaus von Mozart von draußen gesehen. Eintritt wollte ich dafür nicht zahlen 😉 Aber direkt neben dem Wohnhaus gibt es ein Café, und das ist einen Besuch wert, denn die Mozartschokolade (heißer Kakao inklusive einer Mozartpraline) ist nicht nur lecker, sondern preislich absolut in Ordnung 🙂

 

Montegrappa – italienische Qualität

Heute möchte ich Euch gerne die Firma Montegrappa vorstellen. Da ich ja gerade in Italien bin, liegt es nahe, Euch auch mal einen italienischen Schreibgerätehersteller vorzustellen.

MONTEGRAPPA-Hamburg-Handwerkskunst craft_14_O (3)Montegrappa ist sogar der älteste Schreibgerätehersteller Italiens, die Gründung erfolgte 1912 in Bassano del Grappa. Eine Stadt in Norditalien am Fuße des Berges ‚Monte Grappa‘. Man munkelt ob die Namensgebung tatsächlich vom Berg, oder vom Getränk herrührte… 😉 weiterlesen

Freundschaftsschleife

Freundschaft Liebe 4

 

 

Heute mal eine praktische Arbeit zum Thema Liebe und Freundschaft… Worte, die mir zu diesem Thema einfallen und die ich verbunden habe. Ich habe versucht in einer Schleife kein Wort doppelt zu verwenden… oder findet Ihr eins? Schreibt es mir!

 

 

Freundschaft Liebe 1

Freundschaft sollte immer unendlich sein…. und Liebe ist es auch, man muss es nur glauben. Aber ein wenig Realismus sollte man auch behalten, deswegen auch die Form, es lebe die Mathematik 🙂

Freundschaft Liebe 2

 

 

Ach ja, die gute alte Spiegelschrift, wie lange habe ich das schon nicht mehr gemacht? Manche Freunde sind schon früher an meinen Postkarten verzweifelt – und Spiegelschrift war da noch das harmloseste…. 🙂

Kalligraphie Challenge geschafft :)

Tatsächlich sogar schon vor einigen Wochen, genauer gesagt am 7. 2. 2016 habe ich sie erfolgreich beendet. Ihr erinnert Euch vielleicht, ich habe bei der Kalligraphie Challenge vom Farbcafé mitgemacht, wo man sich 30 Tage mit einem Alphabet beschäftigen sollte. Also ein Buchstabe an jedem Tag. Hier ist noch mal mein erster Artikel darüber.

IMG_7710Es war wirklich nicht einfach, sich jeden Tag damit zu beschäftigen, daher habe ich auch etwas länger gebraucht. Aber ich finde der Schnitt ist gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich in der Zeit einmal nach Mailand gezogen bin, dann aus der WG meines Freundes in ein Miniappartment umgezogen, weil ich in der Jungs-WG nicht ein halbes Jahr bleiben kann und dann natürlich noch arbeiten und einleben in einer neuen Stadt inklusive Fernstudium. Deswegen weiß ich auch, dass man sich die Zeit trotz allen Stresses für die Dinge nehmen kann, die einem wichtig sind.

Mir hat die Challenge viel Spaß gemacht. Die Schrift war jetzt zwar IMG_7711nicht mein persönlicher Favorit, aber gelernt habe ich vieles dabei. Denn bei der Konzentration auf einen Buchstaben für ca. 30 min, lernt man viel über den Aufbau des Buchstabens. Und über Gleichmäßigkeit …

Der einzige Kritikpunkt, den ich äußern muss, weil er mich sehr verwirrt hat, war dass der einzelne Buchstabe, den man üben sollte sich von den Buchstaben im Wort, welches man im Anschluss üben sollte, unterschied. Daher sind in meinen Worten auch manchmal Änderungen drin, weil ich diese Veränderung dann nicht immer auf dem Schirm hatte 😀

Vielen Dank,Julia, für diese großartige Challenge. Ihr seid zwar schon längst bei der nächsten, aber die habe ich verpasst. Man kann ja nicht immer alles haben, was 😉 ? Wer von Euch kennt das noch?

Wer wir sind…

Ich habe mich in den letzten Wochen viel bei anderen Blogs aus dem Bereich Kalligraphie umgesehen und wollte eigentlich ein Round Up Post über die Blogger machen. Also habe ich mir ein paar Fragen überlegt und wie es scheint genau die Richtigen getroffen…

… wenn ich die alle in einem Beitrag vorstellen würde, würden sie untergehen und das fände ich viel zu schade. Mein Ziel hier ist es, Euch verschiedene Blogger aus dem Bereich Kalligraphie näher zu bringen, damit Ihr auf allen Seiten mal stöbert und Euren Tag dadurch ein wenig schöner machen könnt. Alle sind großartig, talentiert, absolut kreativ und das Beste: jeder ist anders und hat seine Stärken 🙂

Ich werde Euch in den nächsten Wochen immer wieder einen meiner Gleichgesinnten vorstellen, das heißt einen Eindruck von der Person und ihren Werken geben, sowie die Antworten auf meine Fragen, damit Ihr sie alle ein wenig besser kennen lernt. Schaut auf den Blogs dann auf jeden Fall vorbei, denn sie sind wirklich einen Besuch – und noch viele weitere – wert.

Einen kleinen Ausblick gebe ich Euch noch…. ich habe alle Blogger gefragt:

  1. Wer hat Dich zur Kalligraphie gebracht?
  2. Was ist Dein Lieblingswerkzeug – und warum?
  3. Beschreibe das Kunstwerk, das Dich am meisten beeindruckt hat.

Ja ich weiß, das letzte ist keine Frage, aber sie ist auch schwer zu beantworten, da sich die wenigsten auf ein Kunstwerk festlegen können – möchten. Könntet Ihr das? Schreibt es mir, und wenn Ihr eins habt, dann auch gerne welches 🙂

[Quelle Titelbild: flickr.com, ‚IA, IL & MO letter challenge‚ von Joanna Poe]