Bücherliebe…

moderne-kalligraphie-3-welt-der-buecherBücher… sind sie nicht wunderbar? Wir können eine ganze Welt darin entdecken, versinken in einer neuen Welt, einmal abtauchen aus dem Alltag. Wer kennt das von Euch noch? Ich liebe mein Bücherregal, es hat etwas so gemütliches. Unser Wohnzimmer hat richtig Flair bekommen. Aber wenn Ihr nach meinem Lieblingsbuch fragt, muss ich passen. Das ändert sich je nach Stimmungslage… Deswegen fand ich diesen Spruch von Heinrich Heine so wunderbar passend… Aus meiner Sicht hat er dies genau richtig erfasst, wobei diese Welt in jede Richtung offen ist, Romantik, Phantasy, Horror, Komödien…. es gibt so viel!

Wie ist Eure Meinung dazu?

Kalligraphie im Detail

Heute beginne ich mit dem Begriff der Kalligraphie. Alleine schon deswegen, weil dies der Grund ist, warum ich den Blog überhaupt habe. Das Wort Kalligraphie (oder auch Kalligrafie) kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus kalós = schön und graphéin = schreiben, zeichnen zusammen. Kalligraphie ist also die Kunst des schönen Schreibens von Hand. Das sagt schon einiges; es bedeutet, dass die Hand gebraucht wird, ein Schreibgerät, etwas, um drauf zu schreiben und die Aktivität schreiben. Das ist es jedoch nicht allein, denn demnach würde jeder Mensch sobald er etwas per Hand schreiben muss ein Kalligraph. Tut mir leid, aber nein, Kalligraphie geht über den reinen Schreibprozess hinaus, denn es bedeutet auch Schönheit, also ein schönes und besonderes Schriftbild von Hand erstellen. weiterlesen