Kalligraphie ist ja gut und schön, aber wofür eigentlich? Klar, schöner schreiben, aber wofür brauche ich das im Zeitalter des Computers? Mal im Ernst, die meisten Dinge werden doch mittlerweile per Smartphone, Laptop o.ä. festgehalten. Mein Chef hat doch tatsächlich als ich ihm einen Stift für Notizen anbot gesagt, den würde er nicht brauchen, er würde es noch ganz old-school mäßig machen… und zog sein Smarthone aus der Tasche… 😀
So, für mich ist klar, dass per Hand schreiben nicht aussterben wird. Es ist eine Basic Anforderung, die man beherrschen muss, sei es weil der Computer abgestürzt ist oder der Akku vom Handy leer ist. Aber davon mal abgesehen, manchmal bin ich mit dem Stift einfach schneller, ich muss weder den PC hochfahren noch das Handy aus der Tasche frimeln, die Tastensperre öffnen etc. Ich finde, das per Hand schreiben eine wunderbare Entschleunigung des Alltages sein kann. Schon die Entscheidung welchen Stift ich benutzen will entspannt mich und dann noch die freudige Erwartung auf die Tinte, wie wohl das shading ausfällt, die Farbe beobachten, die auf dem Papier sichtbar wird während die Feder über das Papier gleitet. Es ist großartig, Ihr solltet das mal ausrobieren und bewusst erleben. Wenn man dann auch noch eine schöne Schrift hat, macht es sogar noch Spaß die Buchstaben zu schreiben und vielleicht später nochmal zu lesen.
Per Hand schreiben finde ich auch für persönliche Mitteilungen sehr wichtig. Nennt mich altmodisch, aber ein Hand geschriebener Brief sieht doch schon nach viel mehr Mühe aus, da hat jemand wirklich Zeit für mich investiert, ich bin dem Menschen wichtig. Schaut es Euch einmal selber an, nehmt ein Gedicht und schreibt es einmal per Hand und einmal auf dem PC ab, welches Ergebnis würdet Ihr Euren Liebsten schicken? Per Hand schreiben hat also etwas intimes, man gibt einen Teil seiner Persönlichkeit preis. Deswegen finde ich auch, dass Geschäftliches gerne über den PC laufen kann, da will man nicht seine ganze Persönlichkeit offenbaren. Allerdings bestehe ich auf eine persönliche Unterschrift, denn auch das steigert das Selbstwertgefühl des Lesers.
Kalligraphisch gestaltete Einladungen, Geburtstags- oder Weihnachtskarten sind ein absoluter Hingucker. Valentinsgrüße sind direkt romantischer, Urlaubsgrüße lebendiger, Entschuldigungen ernst gemeinter… die Liste ist lang, Euch fällt vielleicht auch noch was ein.
Versteht mich nicht falsch, ich habe absolut nichts gegen Computer, im Gegenteil, ich benutze ihn gerne, aber eben nicht für alles. Wichtige Notizen, die ich sehr lange brauchen werde, z.B. von meiner Ausbildung, von Fortbildungen oder so, habe ich tatsächlich auf dem Computer, weil mir die deutliche Lesbarkeit, die schnelle Austauschmöglichkeit mit Kollegen und das Gewichtfreie hinetrlegen gut gefällt. Aber wie gesagt, alles hat einen Zweck und die Handschrift ebenso wie der Computer. Vernachlässigt Eure Schrift nicht, ihr werdet sie immer irgendwie brauchen können, und wenn es nur ist, um mit einem persönlichen Gruß Freude zu machen.