Mache Deinen Schriftzug weiß

Den schwarzen digitalen Schriftzug hast Du schon geschafft. Wie bekommst Du jetzt einen weißen hin?

Der Trick ist, alle Schritte wie zuvor zu befolgen, bis du das Snapseed Bild in PicsArt zu Deinem Hintergrundbild hinzugefügt hast. Nun gehe im Menüband anstatt auf Mischen auf Effekte. Wische das untere Menüband nach links und tippe auf ‚Farben‘. Jetzt wische das darüber liegende Menüband mit den Beispielen nach links, und tippe auf ’negativ‘. Jetzt wird der Hintergrund des Snapseed bildes schwarz und die Schrift weiß. Das ist erstmal richtig so, keine Sorge. Tippe auf den Haken oben rechts. Nun gehe im unteren Menüband auf Mischen. Wähle nun ‚Bildschirm‘ anstelle von ‚Multiplizieren‘ und dann wird der Hintergrund wieder transparent. Alle anderen Schritte gehen wie gewohnt weiter.

     

Du merkst sicher schon, es ist ein Kompromiss. Es gibt schwarz und weiß. Die Kanten sind nicht geglättet und je nach dem wie Dein schwarzer Stift ist, sieht man auch Unebenheiten in der Schrift. Ich persönlich finde das gar nicht so schlimm. So ist es zumindest sehr viel näher daran, dass ich meinen eignen originalen Schriftzug auf das Foto lege. Unverändert, eben nicht perfekt. Kalligraphie ist Handschrift, da gibt es nun mal weniger perfekte Stellen. Aber genau das macht ja den Charme aus.

Das funktioniert natürlich mehr für den privaten Gebrauch. Als Geschäft, also für Logos oder gedruckte Menükarten, sollte man sich schon in das Vektorisieren mal vertiefen.

Sieh es hier im Video!

[Photo by xiaole Zheng on Unsplash]

Lettering schnell und einfach improvisiert Teil 1

Kennst Du diese wunderschönen Schriftzüge, die passend über Bildern liegen? Es kann so wunderbar aussehen. doch ich gebe zu, mir war der Aufwand mit dem Vektorisieren und allem drum und dran viel zu groß. Meine Leidenschaft ist schließlich das Schreiben per Hand, nicht das Digitalisieren. Also dafür mehr Zeit aufzuwenden, als für das Kalligraphieren selbst, kommt für mich in diesem Moment überhaupt nicht in Frage. Ich dachte erst, ich muss mich damit abfinden. Aber nein, es gibt einen Kompromiss.

Snapseed und PicsArt.

Du brauchst keinen Computer, sondern nur Dein Smartphone. Lade Dir die App Snapseed und die App PicsArt herunter, beide sind kostenfrei. Dann fertige Dein Handlettering an. Benutze dazu am beisten ein weißes Blatt Papier und einen schwarzen Stift.

…weiterlesen…
weiterlesen

Lettering – warum ein Handlettering digitalisieren?

Lettering bedeutet ein digitalisiertes Handlettering. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an diesen feinen Unterschied. Ein Lettering zu haben ist ein weiterer Schritt des Handletterings. Du brauchst dazu auch nicht zwingend ein Handlettering. Apps wie ProCreate auf dem Ipad – ich habe leider noch nichts adäquates für Android gefunden – ermöglichen Dir direkt ein Lettering auf dem IPad zu erstellen.

Der Vorteil von Letterings liegt denke ich auf der Hand: es ist die Perfektionierung der Linien. Hier sind die Linien sauber und rund. Kein Ausfransen mehr, keine kleinen Hubbel drin, weil die Hand gezittert hat. Jede Linie kann mit Hilfe von Vektorenbearbeitung perfektioniert werden. Logos beispielsweise nutzen diese Perfektion.  Du kannst Schwünge hinzufügen und entfernen… es gibt so viel Spielraum. Ein Schriftzug sieht perfekt gemalt aus.

weiterlesen