Ja, der Beitrag ‚meine neue Bibel‘ war ja eine kurze Erstorientierung über mein neues Buch. Jetzt habe ich mich näher damit befasst und möchte Euch natürlich meine Meinung darüber geben und freue mich, wenn Ihr ebenfalls das Buch kennt und mir Eure Meinung da lasst…
‚Enzyklopädie Kalligraphie‘ ist geschrieben von David Harris und diese Ausgabe ist 2007 beim Fleurus Verlag GmbH erschienen. Die Originalausgabe ist 2003 beim Quarto Publishing PLC in London erschienen und heißt passenderweise zu meinem ersten Beitrag hierrüber ‚The Calligrapher’s Bible‘ :D. Das Buch beinhaltet eine kurze Zusammenfassung der Schriftgeschichte und einen Grundlagenteil, in dem David Harris über Werkzeuge, Material, Vorbereitungen und auch über Textgestaltung und Layout wesentliche Informationen gibt. Den größten Teil des 254 Seiten starken Buches, nämlich 210 Seiten lang dreht es sich um Schriften. Insgesamt 100 Schriftarten von Römisch über Gotisch, Renaissance, Barock bis zur Moderne zeigt Harris. Hierfür gibt er zuerst eine Kurzübersicht aller Schriften, um dann jede Schrift detailliert auf einer Doppelseite zu beschreiben. Dort findet man eine kurze allgemeine Information sowie interessante Details der Schrift (z.B. Charaktereigeneschaften der Schrift). Die Buchstaben sind alle mit numerierter Pfeilen zur Verdeutlichung der Strichführung versehen. Die Größe der Buchstaben wird über Kästchen angegeben und der genutzte Federwinkel wird ebenfalls beschrieben. Auf der zweiten Häfte der Doppelseite findet man die Grundstruktur der Buchstaben aufgeführt. Zum Abschluss gibt Harris noch einen Einblick in den Bereich Illumination und Verzierung. weiterlesen