Bücherliebe…

moderne-kalligraphie-3-welt-der-buecherBücher… sind sie nicht wunderbar? Wir können eine ganze Welt darin entdecken, versinken in einer neuen Welt, einmal abtauchen aus dem Alltag. Wer kennt das von Euch noch? Ich liebe mein Bücherregal, es hat etwas so gemütliches. Unser Wohnzimmer hat richtig Flair bekommen. Aber wenn Ihr nach meinem Lieblingsbuch fragt, muss ich passen. Das ändert sich je nach Stimmungslage… Deswegen fand ich diesen Spruch von Heinrich Heine so wunderbar passend… Aus meiner Sicht hat er dies genau richtig erfasst, wobei diese Welt in jede Richtung offen ist, Romantik, Phantasy, Horror, Komödien…. es gibt so viel!

Wie ist Eure Meinung dazu?

Der Herbst ist da…

screenshot_2016-09-23-19-11-25Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da… er bringt uns Wind hei hussa sa… Ach ja, der Herbst, wenn man von der Kälte und Nässe, dem Dunkelwerden und dem Schmuddelwetter absieht, ist der Herbst auch wunderschön. Ich liebe ja Farben, entsprechend ist der Herbst für mich natürlich ein Freudenfest. Allerdings auch mehr der goldene Herbst 😉 Aber Regen, Wind und Dunkelheit gehören nun mal zum Herbst dazu, also nehme ich das auch und freue mich trotzdem am Herbst. Denn es ist auch die erste Zeit wieder nach dem Sommer, in der man heißen Kakao trinken kann und sich einfach mit einem guten Buch unter die Decke kuscheln kann….

screenshot_2016-09-23-19-10-57

Chirographie – Chiropraktiker?

Nein, Chirographie hat natürlich nichts mit unseren Chiropraktikern zu tun. Wobei beides aus dem Altgriechischen kommt und sich übersetzt von Hand ableitet. Chirographie ist die Handschrift. Also jeder von uns hat Chirographie schon mal praktiziert. Als kleiner Exkurs: Chiropraktik ist eine eher alternativ-medizinische Behandlungsmethode, das Ziel dieser Methode ist mit den Händen die Beweglichkeit von Gelenken und insbesondere der Wirbelsäule wiederherzustellen.

Aber back to the theme, weiterlesen

Awesomeness

Du bist großartig, vergiss es nicht. Das ist oft leider nicht so einfach, wir haben alle mal mehr ofer weniger schlechte Tage. Aber wie oft vergessen wir an diesen Tagen, dass es so viele gute Tage gibt? An denen wir uns wunderschön und selbstbewusst fühlen. Deswegen möchte ich Euch heute alle daran erinnern: Du bist großartig! Vergiss das nicht!

you-are-awesome-kalligraphie-2

Typographie – Kunst und Handwerk?

Typographie ist das Setzen vorgefertigter Formen. In der Renaissance war das gleichbedeutend mit dem Buchdruck, hier zeigt die Entwicklung der Typographie die ersten bedeutsamen und dokumentierten Fortschritte. Als Erfinder gilt Gutenberg zwischen 1450 und 1457. Mit seiner Erfindung revolutionierte er die gesamten Strukturen der Gesellschaft, da nun die Verbreitung von Informationen durch den Druck wesentlich schneller von Statten gehen konnte.

Bedingt durch Emigration gelangten viele Prototypographen nach Italien, so dass sich dort um 1470 das wichtigste Zentrum der Typographie entwickelte. Bis ins 18. Jahrhundert gelang es den nachfolgenden weiterlesen

Motto der kleine Prinz in Kalligraphie

Le petit prince Kalligraphie 1 Die Vorbereitung für den kleinen Prinzen, das ist mein Lieblingszitat aus dem Buch von Antoine de Saint-Exupérie. Meine Schwester hat es mir damals schon in mein Poesiealbum geschrieben und ich bin heute noch der Meinung, dass dieses Zitat sehr wichtig für uns ist. Für alle die kein Französisch können und den kleinen Prinzen nicht auswendig gelernt haben; es bedeutet: ‚man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar‚ Warum ausgerechnet auf Französisch? So lange ich zur Schule ging und Jahre danach war Le petit prince Kalligraphie 5Französisch meine Lieblingssprache. Mittlerweile habe ich erkannt, dass viele Sprachen schöne Charakteristika haben, aber mittlerweile komme ich auch mehr in der Welt umher 🙂 Unsere Familie macht mit Vorliebe in Frankreich Urlaub, es ein wunderschönes Land und entsprechend habe ich mehr Französisch zu hören bekommen als englisch :D. Aber jetzt seid Ihr dran, kennt Ihr den kleinen Prinzen? Habt Ihr ein Lieblingszitat aus diesem Buch?

Der Unterschied zwischen Handlettering und Lettering

hand lettering Skizze Bleistift nacktHandlettering bedeutet das Zeichnen der Buchstaben von Hand. Hier unterscheidet es sich von der Kalligraphie, wo das Schreiben trotz dekorativen Elementen wie Schwüngen und Bögen im Vordergrund steht. Im Handlettering wird eine Zeichnung angefertigt, in der jeder Buchstabe auch gemalt wird. Beim Malen werden meistens mehr Farben verwendet und die Formkontrolle der Buchstaben steht im Vordergrund. Der Künstler verliebt sich weiterlesen